Wir beraten und helfen ...
- wenn Kinder und Jugendliche Schwierigkeiten haben und nicht mehr weiter wissen.
- wenn Kinder und Jugendliche weggelaufen sind, und nicht mehr nach Hause wollen oder nicht mehr nach Hause können.
- wenn Kinder und Jugendlichen allein gelassen werden.
- wenn Kinder und Jugendliche vernachlässigt werden.
- wenn Kinder und Jugendliche sich bedroht fühlen und nicht mehr wissen wohin.
- wenn Eltern Probleme mit ihren Kindern haben und keine Ideen mehr für mögliche Lösungen.
- wenn eine vorrübergehende Trennung der Kinder und Jugendlichen von der Familie zur Deeskalation und Beruhigung der angespannten häuslichen Situation notwendig erscheint.
Unsere Arbeitsweise
- Wir arbeiten systemisch, ressourcen- und lösungsorientiert.
- Wir unterstützen Kinder, Jugendliche und Familien beim Entwickeln und Erreichen von realistischen Zielen und nachhaltigen Lösungen.
- Wir beziehen das System, in dem die Kinder und Jugendlichen leben, in unsere Arbeit mit ein.
- Wir suchen die Zusammenarbeit mit Bezugspersonen, mit Fachleuten und Behörden und stellen hier notwendige Kontakte her.
- Wir hören zu und nehmen uns Zeit für Gespräche.
- Wir vermitteln in Konflikten zwischen den Beteiligten und überlegen gemeinsam welche Lösungsmöglichkeiten es geben kann.
Unser Angebot
-
Die Einrichtung ist täglich rund um die Uhr geöffnet. Unterbringung und Inobhutnahme von Kindern und Jugendlichen im Alter von 7 – 17 Jahren in Krisensituationen.
Gesetzliche Grundlage:
- Die Inobhutnahme erfolgt auf der Grundlage des § 42 SGB VIII oder § 42 in Verbindung mit § 34 SGB VIII.
Verkehrsverbindungen:
Havelbus Linie 608
Haltestelle Waldheimstraße
Anfahrt
Standort SHBB ION:
Waldheimstraße 25a
14552 Michendorf/ OT Wildenbruch
Tel. 033205 – 601838
E-Mail: info@shbb-potsdam.de
Betreuungsanfragen
Betreuungsanfragen richten Sie bitte direkt an die Einrichtung oder die Hauptgeschäftsstelle Schwielowsee.